Rhododendren düngen
Rhododendren werden nicht wie andere Blütensträucher vor der Blüte gedüngt, sondern immer erst danach. Gedüngt werden sollte mit speziellem Rhododendrendünger. Kompost ist aufgrund seines hohen […]
Rhododendren werden nicht wie andere Blütensträucher vor der Blüte gedüngt, sondern immer erst danach. Gedüngt werden sollte mit speziellem Rhododendrendünger. Kompost ist aufgrund seines hohen […]
Die meisten verbinden den Begriff Topfpflanzen mit Gewächsen, die im Zimmer auf der Fensterbank stehen. Gartenexperte Claus Dalby zeigt uns, wie er im Außenbereich mit […]
Die Gartenhortensie lädt zum fröhlichen Sommerfest im heimischen Draußen-Wohnzimmer ein. Sie zeigt sich in verschiedensten Größen und Farbtönen. Ob klein oder groß, im Kübel oder […]
Die Gerbera ist eine nicht duftende Blume, die ursprünglich aus Südafrika, Asien, Südamerika und Tasmanien stammt. Sie gehört zur Pflanzenfamilie Asteraceae, beziehungsweise Compositae, den Korbblütlern. […]
Keine andere Art der Vermehrung ist so einfach wie die Teilung. Dadurch erhält man gleich mehrere vitale Einzelpflanzen, die dann wieder neu arrangiert werden können. […]
Ob Strauch-, Wild- oder Edelrose – der beste Zeitpunkt für den Hauptschnitt von Rosen ist das Frühjahr, wenn kein längerfristiger Frost mehr zu erwarten ist […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.