-
Pflanzen für den Traum vom Süden
Viele Pflanzen können in einem ausreichend großen Gefäß auch auf Balkon oder Terrasse für südliches Flair sorgen. Dazu gehören auch Gehölze wie Lorbeer und Wein. Dachförmig gezogene Bäume wie Platanen oder Maulbeerbäume sind außerdem mit ihren großen Blättern ideale Schattenspender in der warmen Jahreszeit.
Formgehölz mit südlichem Charme
Der Lorbeer ist vor allem als Gewürz bekannt,...
-
Stilleben mit Topfpflanzen
Die meisten verbinden den Begriff Topfpflanzen mit Gewächsen, die im Zimmer auf der Fensterbank stehen. Gartenexperte Claus Dalby zeigt uns, wie er im Außenbereich mit Topfpflanzen arbeitet und aus ihnen kleine Stillleben arrangiert.
Häufig stehen große Kübel im Mittelpunkt des Interesses, Claus Dalby sich für die kleineren Töpfe stark, für die sich selbst auf dem...
-
Dachbegrünung in 7 Schritten
Grüne Pflanzendächer werden immer beliebter. Kühl im Sommer, warm im Winter und immer grün, ganz gleich ob Frühjahr oder Herbst. Isolierend, luftreinigend und herrlich anzusehen!
Ein grünes Dach vergrößert die Biodiversität in Ihrer Umgebung und reinigt die Luft, da die Pflanzen CO2 aufnehmen und filtern. Ein grünes Dach zieht Insekten an (und damit auch Vögel),...
-
Fröhliche Sonnenkinder
Stauden in warmen Sonnentönen fangen den Sommer ein und sorgen für gute Laune im Garten. Strahlendes Gelb, energiegeladenes Orange und feuriges Rot – es sind echte Powerfarben, in die sich Sonnenhut (Rudbeckia), Sonnenauge (Heliopsis), Sonnenbraut (Helenium) und Stauden-Sonnenblumen (z.B. Helianthus microcephalus) kleiden.
Die Sonnentöne sind typisch für den Hochsommergarten. „Im Frühsommer dominieren in den meisten...
-
Blütenwunder - Hortensien
Moderne Hortensien sind wahre Multitalente. Sie gedeihen prächtig in Kübeln auf Balkon und Terrasse, lenken als üppig blühende Solitär-Sträucher die Blicke auf sich und lassen sich im Beet wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren.
Bauernhortensien in zwei Varianten
Die bekannteste Variante ist die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla). Es gibt sie in zwei Blütenformen: als gefüllten Ball und als...
-
Grüne Skulpturen für große und kleine Gärten
Der Formschnitt hat eine lange Tradition. Die schon vor 2.000 Jahren im alten Rom bekannte Kunst erlebt in jüngster Zeit eine Renaissance. Denn Formgehölze haben nicht nur eine besondere Ausstrahlung, sie kommen auch dem derzeitigen Trend zum kleinen, aber feinen Garten entgegen.
Die Möglichkeiten, um in Form geschnittene Gehölze im eigenen Garten zu verwenden, sind...
-
Balkonkästen
Damit Ihre Pflanzen gut anwachsen, tauchen Sie die Wurzelballen mitsamt Topf zunächst in einen Wassereimer, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Geben Sie dann eine etwa 4 cm hohe Schicht Blähton in den Blumenkasten und legen Sie einen passend zugeschnittenen Streifen wasserdurchlässiges Vlies darüber. Beides erhalten Sie im gärtnerischen Fachhandel.
Dank dieser Drainage läuft überschüssiges Gieß-...
-
Rosige Aussichten
Bis heute ist sie ein Symbol für Liebe und Schönheit. Im antiken Rom galt sie als Luxusgut: in höheren Kreisen parfümierte man sich mit Rosenöl und trank Wein garniert mit einem Blütenblatt. Die ägyptische Königin Kleopatra soll einst ihren Geliebten Mark Anton in ihrem Gemach empfangen haben, das bis an die Knie mit Rosenblütenblättern...
-
Stadtgärten zum Wohlfühlen
Die gute Infrastruktur und ein vielseitiges Kulturangebot - das sind gute Argumente, in der Stadt leben zu wollen. Dies gilt es jedoch mit dem Wunsch nach Naturverbundenheit zu vereinbaren. Eine Möglichkeit, Natur zu erleben, findet man nicht nur bei Ausflügen in und außerhalb der Stadt, sondern auch im eigenen Garten.
Entspannung im Gartenstuhl
Sommerliche Temperaturen und...
-
Clematis
Clematis haben keine besonderen Bodenansprüche, wichtig ist nur, dass sie nicht zu nass stehen. Und sie brauchen wie alle Waldpflanzen einen kühlen Fuß, d.h. die Kletterpflanze muss da, wo sie aus der Erde kommt, mit einer entsprechenden Bodendeckung beschattet werden und zwar so, dass die Niederschläge den Boden trotzdem noch erreichen.
Kletterpflanzen eignen sich nicht nur...
-
Einblatt
Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Lust auf Leichtigkeit und Frische. Das Einblatt ist eine elegante Pflanze mit glänzend-grünen Blättern, weißen Hochblättern und dicken Blütenkolben. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch ein effektiver Luftfilter, der wie eine frische Brise im Haus wirkt.
Einblatt, Friedenslilien oder Blattfahne - botanische Bezeichnung „Spathiphyllum“...
-
Kräuter voll im Trend
Kräuter verfeinern mit ihrem Aroma jede Speise und als Tee fördern sie unsere Gesundheit. Doch ihr optimales Aroma spenden sie nur frisch geerntet. Sie benötigen wenig Platz, lassen sich hervorragend mit Sommerblumen und Stauden kombinieren und sind gute Partner im Gemüsebeet. Kräuter sind pflegeleicht wenn Sie gleich beim Pflanzen ein paar Grundregeln beachten.
Kaufen Sie...
-
Farbenfrohe Gartenhortensie
Die Gartenhortensie lädt zum fröhlichen Sommerfest im heimischen Draußen-Wohnzimmer ein. Sie zeigt sich in verschiedensten Größen und Farbtönen. Ob klein oder groß, im Kübel oder im Beet, in Weiß, Grün, Blau oder Violett, die Hydrangea macht immer eine Top-Figur. Mit ihrer Vielseitigkeit in Form und Farbe sind der Kreativität im Garten keine Grenzen gesetzt.
Weltweit...
-
Rhododendren düngen
Rhododendren werden nicht wie andere Blütensträucher vor der Blüte gedüngt, sondern immer erst danach. Gedüngt werden sollte mit speziellem Rhododendrendünger. Kompost ist aufgrund seines hohen pH-Wertes nicht geeignet. Eine Alternative ist ein natürlicher Dünger wie GreatOrganics, wo die breite Vielfalt an Mikroben vorhanden ist, die auch über Kompost geliefert würde, aber ohne die negativen...
-
Naturstein
Wo zuvor eintönig Rasen wuchs, schlängelt sich nun ein buntes Pflaster trittfest und kunstvoll verlegt durch üppig blühende Beete. Am Teichrand glitzern kleine, rundgeschliffene Kiesel und am Lieblingsplatz erinnern die sandfarbenen, großen Steinblöcke an den letzten Urlaub im Süden. Auch an kühlen und windigen Abenden sitzt man hier herrlich geschützt.Vor allem Natursteine führen im...
-
Iris: die Regenbogenblüte
Ob sie nun als Miniaturpflanze im Topf oder als Prachtstaude im Beet alle Blicke auf sich zieht: Iris – die Blume des Regenbogens begeistert viele Gartenfans mit ihrer Farbenvielfalt.
Es scheint, als seien in den Irisblüten tatsächlich alle Farben des Regenbogens eingefangen. Die zahlreichen kräftigen bis pastelligen Nuancen erinnern dabei in ihrer Leuchtkraft an exotische Orchideenblüten. Und...
-
Die Mischung macht‘s
Wer heimische und exotische Gehölze im Garten kombiniert, unterstützt damit einerseits, die Pflanzen zu erhalten, die für die Region typisch sind, und setzt gleichzeitig mit ungewohnten Pflanzen interessante Akzente im Garten.
Schon immer gab es Pflanzen, die sich an neue Standorte im Garten gut anpassen können. Baumschulen bieten ein breites Sortiment an Bäumen und Sträuchern...
-
Outdoor-Kalanchoen
Kalanchoen zum Auspflanzen oder Outdoor-Kalanchoen sind interessant für Gärten in nördlichen Gefilden, um die man sich kaum kümmern muss. Das Beste daran ist, dass die neuen Outdoor-Sorten nur ein Minimum an Pflege benötigen. Die Pflanzen wurden auf der Grundlage von mehr als zweijährigen Versuchsreihen sorgfältig ausgewählt und eignen sich besonders gut zum Auspflanzen in Kübel und...
-
Jeden Sommer einen neuen Garten
Als Einjährige werden Pflanzen bezeichnet, die innerhalb einer Vegetationsperiode aus Samen heranwachsen, Laub und Spross bilden, blühen und fruchten. Nach der Bildung von Samen sterben sie ab. Da sie einen Sommer lang blühen, werden sie häufig „Sommerblumen“ genannt. „Es gibt viele Möglichkeiten einjährige Pflanzen in ein Staudenbeet zu integrieren“, erklärt Hanne Roth, Landschaftsarchitektin aus...
-
Mediterrane Kräuter
Sehen, riechen und schmecken: Mediterrane Kräuter lassen uns mit allen Sinnen genießen. Die immergrünen Halbsträucher sind mehr als nur dekorative Beigabe oder würzende Prise im Essen. Durch ätherische Öle wirken harziges Rosmarin, zitroniger Thymian, duftendes Basilikum und bitterer Salbei gesundheitsfördernd für Menschen und verbreiten Wohlgeruch. Zudem locken sie mit ihren Blüten Schmetterlinge und Bienen...
-
Lavendel in Reih und Glied
Geometrie macht Spaß. Viele moderne Gärten werden streng formal gestaltet, gerade Linien und geometrische Figuren sind heute gefragt. Solche Gärten strahlen Ruhe und Sachlichkeit aus und passen hervorragend zur modernen Architektur, aber auch zu historischen Industrieanlagen, die heute vielfach zu schicken Wohnvierteln umgestaltet werden.
Die Pflanzenauswahl in diesen modernen Gärten ist zumeist sehr gezielt und...
-
Seerosen
Jetzt ist die richtige Pflanzeit, wenn man sich noch in dieser Saison an den Blüten erfreuen will.
Treffen Sie Ihre Wahl nicht allein nach der Farbe. Es gibt stark wüchsige Sorten, die eine Wassertiefe von mindestens 1 Meter brauchen, mittelwüchsige und Zwergformen, die schon mit einer Tiefe von nur 10 bis 30 cm zufrieden sind.
Wählen...
-
Schön im Schatten
Unter Bäumen und Sträuchern, wo die Sonne immer wieder durch die Blätter blitzt und Lichtpunkte über den Boden tanzen, ist es angenehm kühl und es herrscht eine wunderbar geheimnisvolle Atmosphäre. Nirgendwo kommen die verschiedenen Grüntöne so gut zur Geltung wie dort. Schattenecken im Garten sind alles andere als „Problemstandorte“, im Gegenteil. Die Vielfalt an...
-
Hibiskus – für drinnen und draußen
Hibiscus rosa-sinensis, der Chinesische Roseneibisch, ist aus gutem Grund eine beliebte Zierpflanze, denn an jedem Standort sorgt er mit seinen großen, einfachen oder gefüllten farbenfrohen Blüten für ein attraktives tropisches Ambiente. Den Hibiskus gibt es in vielen Blütenfarben wie Weiß, Gelb, Rosa, Pink, Rot, Aprikose, Orange oder zweifarbig. Seine Blätter sind glänzend dunkelgrün und...
-
Gesunde Pflanzen sind kein Zufall!
Manche Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten als andere. Aber man kann die Pflanzen auch vorbeugend schützen, denn Schädlinge und Krankheiten befallen in erster Linie schwache Pflanzen. Das Ziel jeden Pflanzenfreundes sollte es deshalb sein, seine Pflanzen stark zu machen. Die wichtigsten Voraussetzungen für gesunde Pflanzen sind der richtige Standort und gesunder Boden.
Nur Mut!
Die meisten...
-
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Nachbarschaftshilfe ist eine gute und nützliche Sache. Gleichzeitig ist es eine Gratwanderung, die Nachbarn dabei nicht zu sehr in Anspruch zu nehmen. Glücklicherweise gibt es Zimmerpflanzen, die sich so einfach pflegen lassen, dass die Nachbarn im Laufe des Urlaubs nur ab und zu vorbeischauen müssen. Als zusätzliches Plus tragen die grünen Geschöpfe dazu bei,...
-
Rosensommer auf Balkon & Terrasse
Möchten Sie sich mit der Schönheit von Rosen umgeben auch wenn Ihnen „nur" Balkon oder Terrasse zur Verfügung stehen, so gibt es hier die ultimativen Antworten auf die immer gleichen Fragen: Haben Rosen in Pflanzgefäßen besondere Bedürfnisse?
Im Prinzip haben Rosen, die in Gefäßen stehen, die gleichen Ansprüche wie die, die direkt in den Gartenboden...
-
Gartenwege
Befestigte Wege führen sicher und bequem durch den Garten. Wohlbedacht und richtig angelegt verleihen Wege dem Garten Struktur und einen individuellen Charakter – je nachdem, wie sie verlaufen und aus welchem Material sie bestehen.
Form und Belag sollten zu Haus und Garten passen: So sind etwa große rechteckige Platten für geschwungene Wege eher ungeeignet –...
-
Wildvögel ganzjährig füttern
Vogelfutter war früher einmal ein Winterthema. In der kalten Jahreszeit wurde das Vogelhaus aufgestellt, die Meisenknödel in den Baum gehängt, Sonnenblumenkerne ausgestreut. Jetzt werden immer mehr Stimmen u.a. auch von Ornithologen laut, die eine Ganzjahresfütterung von Gartenvögeln empfehlen. Die natürliche Nahrungssituation der Wildvögel in freier Natur hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert....
-
Kräuter am richtigen Platz
In Kräuterbeeten wird alles gesammelt, was irgendwann in der Küche landen soll: Thymian neben Liebstöckel, Salbei neben Minze und Waldmeister neben Rosmarin. Das eine solche Zwangsgesellschaft selten glücklich werden kann, ist eigentlich klar.
Die einen mögen Sonne und Hitze wie Rosmarin und Salbei, während andere Feuchtigkeit (Minze) und Schatten (Waldmeister) brauchen. Warum kompliziert, wenn es...