-
Fröhliche Sonnenkinder
Stauden in warmen Sonnentönen fangen den Sommer ein und sorgen für gute Laune im Garten. Strahlendes Gelb, energiegeladenes Orange und feuriges Rot – es sind echte Powerfarben, in die sich Sonnenhut (Rudbeckia), Sonnenauge (Heliopsis), Sonnenbraut (Helenium) und Stauden-Sonnenblumen (z.B. Helianthus microcephalus) kleiden.
Die Sonnentöne sind typisch für den Hochsommergarten. „Im Frühsommer dominieren in den meisten...
-
Rhododendren düngen
Rhododendren werden nicht wie andere Blütensträucher vor der Blüte gedüngt, sondern immer erst danach. Gedüngt werden sollte mit speziellem Rhododendrendünger. Kompost ist aufgrund seines hohen pH-Wertes nicht geeignet. Eine Alternative ist ein natürlicher Dünger wie GreatOrganics, wo die breite Vielfalt an Mikroben vorhanden ist, die auch über Kompost geliefert würde, aber ohne die negativen...
-
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Nachbarschaftshilfe ist eine gute und nützliche Sache. Gleichzeitig ist es eine Gratwanderung, die Nachbarn dabei nicht zu sehr in Anspruch zu nehmen. Glücklicherweise gibt es Zimmerpflanzen, die sich so einfach pflegen lassen, dass die Nachbarn im Laufe des Urlaubs nur ab und zu vorbeischauen müssen. Als zusätzliches Plus tragen die grünen Geschöpfe dazu bei,...
-
Grüne Skulpturen für große und kleine Gärten
Der Formschnitt hat eine lange Tradition. Die schon vor 2.000 Jahren im alten Rom bekannte Kunst erlebt in jüngster Zeit eine Renaissance. Denn Formgehölze haben nicht nur eine besondere Ausstrahlung, sie kommen auch dem derzeitigen Trend zum kleinen, aber feinen Garten entgegen.
Die Möglichkeiten, um in Form geschnittene Gehölze im eigenen Garten zu verwenden, sind...
-
Outdoor-Kalanchoen
Kalanchoen zum Auspflanzen oder Outdoor-Kalanchoen sind interessant für Gärten in nördlichen Gefilden, um die man sich kaum kümmern muss. Das Beste daran ist, dass die neuen Outdoor-Sorten nur ein Minimum an Pflege benötigen. Die Pflanzen wurden auf der Grundlage von mehr als zweijährigen Versuchsreihen sorgfältig ausgewählt und eignen sich besonders gut zum Auspflanzen in Kübel und...
-
Iris: die Regenbogenblüte
Ob sie nun als Miniaturpflanze im Topf oder als Prachtstaude im Beet alle Blicke auf sich zieht: Iris – die Blume des Regenbogens begeistert viele Gartenfans mit ihrer Farbenvielfalt.
Es scheint, als seien in den Irisblüten tatsächlich alle Farben des Regenbogens eingefangen. Die zahlreichen kräftigen bis pastelligen Nuancen erinnern dabei in ihrer Leuchtkraft an exotische Orchideenblüten. Und...
-
Blütenwunder - Hortensien
Moderne Hortensien sind wahre Multitalente. Sie gedeihen prächtig in Kübeln auf Balkon und Terrasse, lenken als üppig blühende Solitär-Sträucher die Blicke auf sich und lassen sich im Beet wunderbar mit anderen Pflanzen kombinieren.
Bauernhortensien in zwei Varianten
Die bekannteste Variante ist die Bauernhortensie (Hydrangea macrophylla). Es gibt sie in zwei Blütenformen: als gefüllten Ball und als...
-
Pflanzen für den Traum vom Süden
Viele Pflanzen können in einem ausreichend großen Gefäß auch auf Balkon oder Terrasse für südliches Flair sorgen. Dazu gehören auch Gehölze wie Lorbeer und Wein. Dachförmig gezogene Bäume wie Platanen oder Maulbeerbäume sind außerdem mit ihren großen Blättern ideale Schattenspender in der warmen Jahreszeit.
Formgehölz mit südlichem Charme
Der Lorbeer ist vor allem als Gewürz bekannt,...
-
Echt dufte!
Wie Blüten auf sich aufmerksam machen! Endlich kann man abends wieder länger draußen sitzen, laue Abende genießen, dem Zwitschern der Vögel lauschen und sich von feinen Blütendüften umwehen lassen. Doch nicht nur wir Menschen lassen uns vom Duft der Obstblüten, der Rosen, des Flieders und anderer Blütenpflanzen betören - allerlei Insekten tun das ebenso....
-
Dachbegrünung in 7 Schritten
Grüne Pflanzendächer werden immer beliebter. Kühl im Sommer, warm im Winter und immer grün, ganz gleich ob Frühjahr oder Herbst. Isolierend, luftreinigend und herrlich anzusehen!
Ein grünes Dach vergrößert die Biodiversität in Ihrer Umgebung und reinigt die Luft, da die Pflanzen CO2 aufnehmen und filtern. Ein grünes Dach zieht Insekten an (und damit auch Vögel),...
-
Rosensommer auf Balkon & Terrasse
Möchten Sie sich mit der Schönheit von Rosen umgeben auch wenn Ihnen „nur" Balkon oder Terrasse zur Verfügung stehen, so gibt es hier die ultimativen Antworten auf die immer gleichen Fragen: Haben Rosen in Pflanzgefäßen besondere Bedürfnisse?
Im Prinzip haben Rosen, die in Gefäßen stehen, die gleichen Ansprüche wie die, die direkt in den Gartenboden...
-
Lavendel in Reih und Glied
Geometrie macht Spaß. Viele moderne Gärten werden streng formal gestaltet, gerade Linien und geometrische Figuren sind heute gefragt. Solche Gärten strahlen Ruhe und Sachlichkeit aus und passen hervorragend zur modernen Architektur, aber auch zu historischen Industrieanlagen, die heute vielfach zu schicken Wohnvierteln umgestaltet werden.
Die Pflanzenauswahl in diesen modernen Gärten ist zumeist sehr gezielt und...
-
Gesunde Pflanzen sind kein Zufall!
Manche Pflanzen sind anfälliger für Krankheiten als andere. Aber man kann die Pflanzen auch vorbeugend schützen, denn Schädlinge und Krankheiten befallen in erster Linie schwache Pflanzen. Das Ziel jeden Pflanzenfreundes sollte es deshalb sein, seine Pflanzen stark zu machen. Die wichtigsten Voraussetzungen für gesunde Pflanzen sind der richtige Standort und gesunder Boden.
Nur Mut!
Die meisten...
-
Klettertalent Passionsblume
Die Schönheit mit den symmetrischen Blüten hat sich einen Namen als Ranke gemacht, die mit einer Höhe von mehreren Metern das Draußen-Wohnzimmer mit ihren exklusiven Blüten bereichert. Die Farben der über 500 Passiflora-Arten sind dabei breit gefächert und variieren von Grün und Weiß über Rosa und Pink bis hin zu klassischem Violett.
Die Passionsblume findet sich diesen...
-
Blumenampeln
Blütenpracht einen ganzen Sommer lang! Sie sind eine wahre Augenweide! Üppige Blütenkaskaden aus Blumenampeln werden leicht zum andauernden Sommerwunder, wenn man einige wenige Dinge bei Planung und Pflanzung berücksichtigt.
Nur an einem sonnigen Platz entwickeln sich Blütenampeln wirklich prächtig. Der Standort sollte windgeschützt und für häufiges Gießen gut erreichbar sein. Für die harmonische Kugelform sorgt eine...
-
Von der Natur lernen
Der Garten als Erlebnisort für Kinder. Wer als Kind auf Bäume geklettert ist, zwischen Ästen und Blattwerk gespielt hat, wird dieses Naturerlebnis nie vergessen. Kindern machen solche Erfahrungen nicht nur sehr viel Spaß, sie lernen gleichzeitig auch viel über die Pflanzenwelt. Ein kindgerechter Garten sollte daher mehr als eine Spielwiese sein. Durch Berühren und...
-
Farbenfrohe Gartenhortensie
Die Gartenhortensie lädt zum fröhlichen Sommerfest im heimischen Draußen-Wohnzimmer ein. Sie zeigt sich in verschiedensten Größen und Farbtönen. Ob klein oder groß, im Kübel oder im Beet, in Weiß, Grün, Blau oder Violett, die Hydrangea macht immer eine Top-Figur. Mit ihrer Vielseitigkeit in Form und Farbe sind der Kreativität im Garten keine Grenzen gesetzt.
Weltweit...
-
Wasabi, Prickelknopf und Lakritz-Tagetes
Ungewöhnliche Kräuter bringen Schwung in den Garten und die Küche. Der Prickelknopf ist nur eine von vielen ungewöhnlichen Kräuterspezialitäten, mit denen Premium-Gärtnereien – erkennbar am Qualitätszeichen – ihre Kunden überraschen.
Wow – der Prickelknopf (Spilanthes oleracea) hat seinen Namen verdient: Wenn sich die Schärfe von Blättern und Blüten allmählich entwickelt, kribbelt und prickelt es im...
-
Astilben -
Bunte Vielfalt für schattige Plätze
Sie sind elegant, bringen Farbe in den Garten und gedeihen auch im Schatten, wo sich nur relativ wenige Gewächse wohl fühlen: Astilben, auch Prachtspieren genannt.
Den ganzen Sommer lang
Die ersten Astilben blühen bereits im Juni und Juli, andere dann im August und September. Durch gekonnte Sortenauswahl und -kombination können sich Gartenbesitzer den ganzen Sommer lang...
-
Die Mischung macht‘s
Wer heimische und exotische Gehölze im Garten kombiniert, unterstützt damit einerseits, die Pflanzen zu erhalten, die für die Region typisch sind, und setzt gleichzeitig mit ungewohnten Pflanzen interessante Akzente im Garten.
Schon immer gab es Pflanzen, die sich an neue Standorte im Garten gut anpassen können. Baumschulen bieten ein breites Sortiment an Bäumen und Sträuchern...
-
Urlaub auf der Terrasse
Sonne satt und fast eine Garantie auf gutes Wetter - Sommerurlaub bedeutet für die meisten Menschen nur zwei bis drei Wochen Erholung und dann beginnt der Alltag wieder. Wer allerdings einen Garten oder einen Balkon hat, kann seine Urlaubsgefühle nach der Heimkehr noch gut in den Alltag hinüberretten - oder muss gar nicht erst...
-
Stauden für kleine Gärten
Ein schöner Garten ist keine Frage der Größe. Auch auf wenigen Quadratmetern kann man grüne Paradiese schaffen. Mit Hilfe einiger Gestaltungstricks und den richtigen Pflanzen lassen sich kleine Flächen optimal nutzen. Stauden sind hervorragend geeignet, um attraktive Beete auf kleinstem Raum zu schaffen.
Es gibt Stauden die kompakt wachsen, robust sind und nicht wuchern. Mit...
-
Snacks aus eigener Ernte
Selbst gezogenes Obst und Gemüse auf kleiner Fläche werden immer beliebter. Als Ausgleich zum hektischen Alltag entdecken viele den Hobbygärtner in sich. Es macht Spaß, den eigenen Tomaten auf dem Balkon beim Wachsen zuzuschauen und dabei täglich den direkten Erfolg des eigenen Tuns zu erleben – bis schließlich die Früchte geerntet werden können. In...
-
Naturstein
Wo zuvor eintönig Rasen wuchs, schlängelt sich nun ein buntes Pflaster trittfest und kunstvoll verlegt durch üppig blühende Beete. Am Teichrand glitzern kleine, rundgeschliffene Kiesel und am Lieblingsplatz erinnern die sandfarbenen, großen Steinblöcke an den letzten Urlaub im Süden. Auch an kühlen und windigen Abenden sitzt man hier herrlich geschützt.Vor allem Natursteine führen im...
-
Schönes und Nützliches kombinieren
Warum nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden? Stauden, Kräuter und viele Gemüsearten ergänzen sich gut im Beet. Bunte Mischungen sind sowohl für das Auge als auch für Nase und Gaumen ein Genuss. Die unterschiedlichen Blüten locken nützliche Insekten an, die dann als Gegenspieler Schädlinge in Schach halten.
Die Kunst einer gelungenen Pflanzung besteht darin,...
-
Wildvögel ganzjährig füttern
Vogelfutter war früher einmal ein Winterthema. In der kalten Jahreszeit wurde das Vogelhaus aufgestellt, die Meisenknödel in den Baum gehängt, Sonnenblumenkerne ausgestreut. Jetzt werden immer mehr Stimmen u.a. auch von Ornithologen laut, die eine Ganzjahresfütterung von Gartenvögeln empfehlen. Die natürliche Nahrungssituation der Wildvögel in freier Natur hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch verändert....
-
Höchste Zeit für dicke Knollen
In einem sommerlich bepflanzten Garten dürfen Dahlien nicht fehlen. Kaum eine andere Sommerblume setzt so ausdrucksstarke Akzente wie die Dahlie – und das von Juli bis zum ersten Frost. Ihre Blüten sind, auf hoch gewachsenen Stielen thronend, selbst auf kleiner Fläche ein echter Hingucker. Da sie ursprünglich aus dem warmen Klima Mexikos stammt, vertragen...
-
Balkonkästen
Damit Ihre Pflanzen gut anwachsen, tauchen Sie die Wurzelballen mitsamt Topf zunächst in einen Wassereimer, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Geben Sie dann eine etwa 4 cm hohe Schicht Blähton in den Blumenkasten und legen Sie einen passend zugeschnittenen Streifen wasserdurchlässiges Vlies darüber. Beides erhalten Sie im gärtnerischen Fachhandel.
Dank dieser Drainage läuft überschüssiges Gieß-...
-
Rosige Aussichten
Bis heute ist sie ein Symbol für Liebe und Schönheit. Im antiken Rom galt sie als Luxusgut: in höheren Kreisen parfümierte man sich mit Rosenöl und trank Wein garniert mit einem Blütenblatt. Die ägyptische Königin Kleopatra soll einst ihren Geliebten Mark Anton in ihrem Gemach empfangen haben, das bis an die Knie mit Rosenblütenblättern...
-
Clematis
Clematis haben keine besonderen Bodenansprüche, wichtig ist nur, dass sie nicht zu nass stehen. Und sie brauchen wie alle Waldpflanzen einen kühlen Fuß, d.h. die Kletterpflanze muss da, wo sie aus der Erde kommt, mit einer entsprechenden Bodendeckung beschattet werden und zwar so, dass die Niederschläge den Boden trotzdem noch erreichen.
Kletterpflanzen eignen sich nicht nur...