-
Rosensommer auf Balkon & Terrasse
Möchten Sie sich mit der Schönheit von Rosen umgeben auch wenn Ihnen „nur" Balkon oder Terrasse zur Verfügung stehen, so gibt es hier die ultimativen Antworten auf die immer gleichen Fragen: Haben Rosen in Pflanzgefäßen besondere Bedürfnisse?
Im Prinzip haben Rosen, die in Gefäßen stehen, die gleichen Ansprüche wie die, die direkt in den Gartenboden...
-
Stadtgärten zum Wohlfühlen
Die gute Infrastruktur und ein vielseitiges Kulturangebot - das sind gute Argumente, in der Stadt leben zu wollen. Dies gilt es jedoch mit dem Wunsch nach Naturverbundenheit zu vereinbaren. Eine Möglichkeit, Natur zu erleben, findet man nicht nur bei Ausflügen in und außerhalb der Stadt, sondern auch im eigenen Garten.
Entspannung im Gartenstuhl
Sommerliche Temperaturen und...
-
Rhododendren düngen
Rhododendren werden nicht wie andere Blütensträucher vor der Blüte gedüngt, sondern immer erst danach. Gedüngt werden sollte mit speziellem Rhododendrendünger. Kompost ist aufgrund seines hohen pH-Wertes nicht geeignet. Eine Alternative ist ein natürlicher Dünger wie GreatOrganics, wo die breite Vielfalt an Mikroben vorhanden ist, die auch über Kompost geliefert würde, aber ohne die negativen...
-
Balkonkästen
Damit Ihre Pflanzen gut anwachsen, tauchen Sie die Wurzelballen mitsamt Topf zunächst in einen Wassereimer, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Geben Sie dann eine etwa 4 cm hohe Schicht Blähton in den Blumenkasten und legen Sie einen passend zugeschnittenen Streifen wasserdurchlässiges Vlies darüber. Beides erhalten Sie im gärtnerischen Fachhandel.
Dank dieser Drainage läuft überschüssiges Gieß-...
-
Naturstein
Wo zuvor eintönig Rasen wuchs, schlängelt sich nun ein buntes Pflaster trittfest und kunstvoll verlegt durch üppig blühende Beete. Am Teichrand glitzern kleine, rundgeschliffene Kiesel und am Lieblingsplatz erinnern die sandfarbenen, großen Steinblöcke an den letzten Urlaub im Süden. Auch an kühlen und windigen Abenden sitzt man hier herrlich geschützt.Vor allem Natursteine führen im...
-
Mediterrane Kräuter
Sehen, riechen und schmecken: Mediterrane Kräuter lassen uns mit allen Sinnen genießen. Die immergrünen Halbsträucher sind mehr als nur dekorative Beigabe oder würzende Prise im Essen. Durch ätherische Öle wirken harziges Rosmarin, zitroniger Thymian, duftendes Basilikum und bitterer Salbei gesundheitsfördernd für Menschen und verbreiten Wohlgeruch. Zudem locken sie mit ihren Blüten Schmetterlinge und Bienen...
-
Grüne Skulpturen für große und kleine Gärten
Der Formschnitt hat eine lange Tradition. Die schon vor 2.000 Jahren im alten Rom bekannte Kunst erlebt in jüngster Zeit eine Renaissance. Denn Formgehölze haben nicht nur eine besondere Ausstrahlung, sie kommen auch dem derzeitigen Trend zum kleinen, aber feinen Garten entgegen.
Die Möglichkeiten, um in Form geschnittene Gehölze im eigenen Garten zu verwenden, sind...
-
Klettertalent Passionsblume
Die Schönheit mit den symmetrischen Blüten hat sich einen Namen als Ranke gemacht, die mit einer Höhe von mehreren Metern das Draußen-Wohnzimmer mit ihren exklusiven Blüten bereichert. Die Farben der über 500 Passiflora-Arten sind dabei breit gefächert und variieren von Grün und Weiß über Rosa und Pink bis hin zu klassischem Violett.
Die Passionsblume findet sich diesen...
-
Pflanzen für den Traum vom Süden
Viele Pflanzen können in einem ausreichend großen Gefäß auch auf Balkon oder Terrasse für südliches Flair sorgen. Dazu gehören auch Gehölze wie Lorbeer und Wein. Dachförmig gezogene Bäume wie Platanen oder Maulbeerbäume sind außerdem mit ihren großen Blättern ideale Schattenspender in der warmen Jahreszeit.
Formgehölz mit südlichem Charme
Der Lorbeer ist vor allem als Gewürz bekannt,...
-
Seerosen
Jetzt ist die richtige Pflanzeit, wenn man sich noch in dieser Saison an den Blüten erfreuen will.
Treffen Sie Ihre Wahl nicht allein nach der Farbe. Es gibt stark wüchsige Sorten, die eine Wassertiefe von mindestens 1 Meter brauchen, mittelwüchsige und Zwergformen, die schon mit einer Tiefe von nur 10 bis 30 cm zufrieden sind.
Wählen...
-
Kräuter voll im Trend
Kräuter verfeinern mit ihrem Aroma jede Speise und als Tee fördern sie unsere Gesundheit. Doch ihr optimales Aroma spenden sie nur frisch geerntet. Sie benötigen wenig Platz, lassen sich hervorragend mit Sommerblumen und Stauden kombinieren und sind gute Partner im Gemüsebeet. Kräuter sind pflegeleicht wenn Sie gleich beim Pflanzen ein paar Grundregeln beachten.
Kaufen Sie...
-
Der Garten wird bunt – auch die Blätter
Wer in seinem Garten farbige Akzente setzen möchte, entscheidet sich meist für Pflanzen mit auffallenden Blüten. Doch auch die Vielfalt der Blattfarben vieler Gehölze und Stauden bietet zahlreiche Möglichkeiten, seine Außenanlagen zu gestalten und dabei erlesenen Geschmack zu zeigen – mit Pflanzen, die durch goldgelbes, rotes oder gemustertes Laub aus dem Rahmen fallen.
Gelb, rot,...
-
Dachbegrünung in 7 Schritten
Grüne Pflanzendächer werden immer beliebter. Kühl im Sommer, warm im Winter und immer grün, ganz gleich ob Frühjahr oder Herbst. Isolierend, luftreinigend und herrlich anzusehen!
Ein grünes Dach vergrößert die Biodiversität in Ihrer Umgebung und reinigt die Luft, da die Pflanzen CO2 aufnehmen und filtern. Ein grünes Dach zieht Insekten an (und damit auch Vögel),...
-
Pflegeleichte Zimmerpflanzen
Nachbarschaftshilfe ist eine gute und nützliche Sache. Gleichzeitig ist es eine Gratwanderung, die Nachbarn dabei nicht zu sehr in Anspruch zu nehmen. Glücklicherweise gibt es Zimmerpflanzen, die sich so einfach pflegen lassen, dass die Nachbarn im Laufe des Urlaubs nur ab und zu vorbeischauen müssen. Als zusätzliches Plus tragen die grünen Geschöpfe dazu bei,...
-
Urlaub auf der Terrasse
Sonne satt und fast eine Garantie auf gutes Wetter - Sommerurlaub bedeutet für die meisten Menschen nur zwei bis drei Wochen Erholung und dann beginnt der Alltag wieder. Wer allerdings einen Garten oder einen Balkon hat, kann seine Urlaubsgefühle nach der Heimkehr noch gut in den Alltag hinüberretten - oder muss gar nicht erst...
-
Jeden Sommer einen neuen Garten
Als Einjährige werden Pflanzen bezeichnet, die innerhalb einer Vegetationsperiode aus Samen heranwachsen, Laub und Spross bilden, blühen und fruchten. Nach der Bildung von Samen sterben sie ab. Da sie einen Sommer lang blühen, werden sie häufig „Sommerblumen“ genannt. „Es gibt viele Möglichkeiten einjährige Pflanzen in ein Staudenbeet zu integrieren“, erklärt Hanne Roth, Landschaftsarchitektin aus...
-
Sommerblumen auf dem Balkon
Ob klassisch rote Geranien, eine Mischung aus rosa, violetten und weißen Petunien oder Erdbeeren zwischen Kräutertöpfen – mit Topfpflanzen wird der eigene Balkon zum Paradies voller Sommergenüsse. Nach der kalten Jahreszeit können es einige kaum erwarten, endlich wieder die satten Farben und süßen Düfte von Sommerblumen genießen zu können. Es lohnt sich jedoch, die...
-
Höchste Zeit für dicke Knollen
In einem sommerlich bepflanzten Garten dürfen Dahlien nicht fehlen. Kaum eine andere Sommerblume setzt so ausdrucksstarke Akzente wie die Dahlie – und das von Juli bis zum ersten Frost. Ihre Blüten sind, auf hoch gewachsenen Stielen thronend, selbst auf kleiner Fläche ein echter Hingucker. Da sie ursprünglich aus dem warmen Klima Mexikos stammt, vertragen...
-
Hochsaison auf der Terrasse
Jetzt wird es Sommer. Und so entwickeln sich Ihre Kübelpflanzen prächtig:
Richtiges Gefäß
Wählen Sie einen genügend großen Topf aus. Eine ausreichende Drainage ist wichtig, damit das Gießwasser gut abfließen kann und sich keine Staunässe bildet. Befüllen Sie deshalb hohe Gefäße zunächst mit einer Drainage-Schicht aus Blähton oder Styropor. Das spart außerdem Erde und macht den...
-
Blumenampeln
Blütenpracht einen ganzen Sommer lang! Sie sind eine wahre Augenweide! Üppige Blütenkaskaden aus Blumenampeln werden leicht zum andauernden Sommerwunder, wenn man einige wenige Dinge bei Planung und Pflanzung berücksichtigt.
Nur an einem sonnigen Platz entwickeln sich Blütenampeln wirklich prächtig. Der Standort sollte windgeschützt und für häufiges Gießen gut erreichbar sein. Für die harmonische Kugelform sorgt eine...
-
Stilleben mit Topfpflanzen
Die meisten verbinden den Begriff Topfpflanzen mit Gewächsen, die im Zimmer auf der Fensterbank stehen. Gartenexperte Claus Dalby zeigt uns, wie er im Außenbereich mit Topfpflanzen arbeitet und aus ihnen kleine Stillleben arrangiert.
Häufig stehen große Kübel im Mittelpunkt des Interesses, Claus Dalby sich für die kleineren Töpfe stark, für die sich selbst auf dem...
-
Schmucklilie - Agapanthus
Die Schmucklilie, Agapanthus, ist eine anmutige Zierde für den Garten
und setzt nicht nur in Kübeln attraktive Akzente. Sie zeichnet sich durch ihre immergrünen und schlanken, grasartigen Blätter aus, die über den Topfrand wogen, sowie durch ihre langen Stiele mit dem doldigen Blütenstand an der Spitze. Die blauen oder weißen Blüten wirken sowohl allein...
-
Clematis
Clematis haben keine besonderen Bodenansprüche, wichtig ist nur, dass sie nicht zu nass stehen. Und sie brauchen wie alle Waldpflanzen einen kühlen Fuß, d.h. die Kletterpflanze muss da, wo sie aus der Erde kommt, mit einer entsprechenden Bodendeckung beschattet werden und zwar so, dass die Niederschläge den Boden trotzdem noch erreichen.
Kletterpflanzen eignen sich nicht nur...
-
Gartenwege
Befestigte Wege führen sicher und bequem durch den Garten. Wohlbedacht und richtig angelegt verleihen Wege dem Garten Struktur und einen individuellen Charakter – je nachdem, wie sie verlaufen und aus welchem Material sie bestehen.
Form und Belag sollten zu Haus und Garten passen: So sind etwa große rechteckige Platten für geschwungene Wege eher ungeeignet –...
-
Schönes und Nützliches kombinieren
Warum nicht das Schöne mit dem Nützlichen verbinden? Stauden, Kräuter und viele Gemüsearten ergänzen sich gut im Beet. Bunte Mischungen sind sowohl für das Auge als auch für Nase und Gaumen ein Genuss. Die unterschiedlichen Blüten locken nützliche Insekten an, die dann als Gegenspieler Schädlinge in Schach halten.
Die Kunst einer gelungenen Pflanzung besteht darin,...
-
Kräuter am richtigen Platz
In Kräuterbeeten wird alles gesammelt, was irgendwann in der Küche landen soll: Thymian neben Liebstöckel, Salbei neben Minze und Waldmeister neben Rosmarin. Das eine solche Zwangsgesellschaft selten glücklich werden kann, ist eigentlich klar.
Die einen mögen Sonne und Hitze wie Rosmarin und Salbei, während andere Feuchtigkeit (Minze) und Schatten (Waldmeister) brauchen. Warum kompliziert, wenn es...
-
Petunien - Sonnenanbeter
Petunien gibt es in zahlreichen Farben und Größen in vielen verschiedenen Varianten, die sich grob in großblumige und vielblumige Sorten einteilen lassen. Alle sind für ihre Üppigkeit und Blütenfülle bekannt, und jedes Jahr wird das Repertoire um interessante neue Sorten erweitert, die dazu beitragen können, Garten, Terrasse und Balkon ein ganz neues Gesicht zu...
-
Naschen erwünscht
Minze für einen erfrischenden Tee oder einen Longdrink, Cocktail-Tomaten als Salatbeilage oder eine Handvoll Erdbeeren zum Naschen. Beet- und Balkonpflanzen und Sommerstauden auf Balkon und Terrasse lassen sich perfekt mit schmackhaften Nutzpflanzen kombinieren. Zu den Vorteilen einer Kombi-Pflanzung gehört die vitaminreiche Ernte, denn Früchte und Gemüse können bei voller Reife gepflückt werden und kommen...
-
Gartenhortensien selbst ziehen
Die Gartenhortensie ist eine beliebte Pflanze in den heimischen Gärten und da liegt es nah, dass Gärtner sie gern selbst vermehren möchten. Durch die Stecklingsvermehrung werden innerhalb eines Gartenzyklus aus einer Hortensie viele, denn bereits im nächsten Frühling sind die Zöglinge bereit, in den Garten zu ziehen und überstehen dann sogar den Winter in...
-
Echt dufte!
Wie Blüten auf sich aufmerksam machen! Endlich kann man abends wieder länger draußen sitzen, laue Abende genießen, dem Zwitschern der Vögel lauschen und sich von feinen Blütendüften umwehen lassen. Doch nicht nur wir Menschen lassen uns vom Duft der Obstblüten, der Rosen, des Flieders und anderer Blütenpflanzen betören - allerlei Insekten tun das ebenso....